3./4. Mai
Langzügelkurs mit Barbara Möller
FN Trainer B Basissport
Zusatzqualifikation Damensattel
Langzügelausbildung und -fortbildung bei:
Eberhard Weiss, Desmond O‘Brien, Ruth Giffels, Sabine Ellinger und Dr. Thomas Ritter.
Lehrgangsinhalt:
Ausrüstungslehre, Einsatz und Ziel der Langzügelarbeit, verschiedene Führpositionen in der Langzügelarbeit, Hilfengebung und Mitlaufen, Gewöhnung der Pferde an den Langzügel, Ausblick Dressuraufgaben am Langzügel.
Ausrüstung:
Mitzubringen sind feste Schuhe und Handschuhe, sowie eine Trense (einfach gebrochenes Gebiss bevorzugt) mit normalen Zügeln und eine Gerte. Longiergurt soweit vorhanden, Langzügel soweit schon vorhanden. Langzügel in verschiedenen Längen/Materialien werde ich mitbringen, sodass jeder ausprobieren kann welche Länge und welches Material am besten funktioniert.
Voraussetzungen Pferd:
Kennt Gebiss/Trense und kann in fremder Umgebung gearbeitet werden. Die Pferde sollten sich überall berühren lassen und es hilft wenn sie keine Angst vor der Gerte haben.
Voraussetzungen Reiter:
Da wir die Pferde im Schritt und Trab auf dem Reitplatzboden arbeiten werden, ist eine gewisse Grundkondition beim Reiter notwendig. Ebenso muss der Reiter für den Handwechsel beide Arme deutlich über Kruppenhöhe seines Pferdes heben können.
Lehrgangsablauf:
Am Samstag (halber Tag) treffen wir uns ohne eigene Pferde für Theorie und Übungen zum Laufen und zur Zügelführung. Lehrpferd Cayenne wird für ein erstes Ausprobieren dabei sein. Für Wiederholer können auch am Samstag schon Einheiten mit Pferd eingeplant werden.
Am Sonntag (ganzer Tag) sind für jeden Teilnehmer 2 Einheiten Einzelunterricht von jeweils 30 min geplant.
.